|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gymnastiklehrerinnen und Gymnastiklehrer haben nach den universitär ausgebildeten Sportpädagogen den formal zweithöchsten Berufsabschluss in diesem Berufsfeld. Sie verstehen sich damit als Vermittler, Berater und Betreuer in allen Fragen der Sport- und Bewegungsangebote. Pädagogisch geschult motivieren sie Gruppen und Einzelpersonen zur Ausübung vielfältiger Bewegungsformen. Zu ihren Aufgaben gehören: • die Verbesserung der Leistungsfähigkeit • die Vermittlung von Bewegungserfahrungen • die Entwicklung eines Gesundheitsbewusstseins und • Förderung der Bewegungskreativität.
Dementsprechend vielfältig sind ihre Einsatzfelder: Ob Kleinkinder oder Senioren, Stressgeplagte oder Übergewichtige, Fortgeschrittene oder Einsteiger, Leistungshungrige oder Gesundheitsbegeisterte – für alle Zielgruppen führen Gymnastiklehrerinnen und Gymnastiklehrer die entsprechenden Bewegungsangebote durch.
Von immer größerer Bedeutung wird das Gesundheitsfeld. Hier sind die ausgebildeten Bewegungsfachkräfte anerkannte Mitarbeiter in Kur- oder Rehakliniken. Ein weiteres Berufsfeld entwickelt sich gegenwärtig in der Touristik- und Hotelbranche durch das explosive Wachstum des Wellnessmarktes.
Beschäftigungsmöglichkeiten für Gymnastiklehrerinnen und Gymnastiklehrer bestehen in folgenden Einrichtungen: • Vorschule / Kindergarten • Privatschulen • Volkshochschulen • Freizeiteinrichtungen • Sportschulen • Fitness-Studios • Tanz/Gymnastikstudios • Senioreneinrichtungen • Vereine/Verbände • Betriebe • Krankenkassen • Reha-Zentren • Kurkliniken • Ferienclubs • Tourismusbranche • Volkshochschulen
|
![]() |
![]() |
|
[Home] [Trainingsangebote] [Über Mich] [Berufsbild] [Bilder] [Gästebuch] [Kontakt] [Impressum] [Datenschutz] [Haftung] |